Eröffnung Herbst 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem Projekt geht es um reale Wissenschaft über das Universum, die Erde und das Leben auf Erden. Der Erhalt des Lebens auf unserem Planeten ist unsere fundamentale Verantwortung. Das Projekt hat nationale und internationale Bedeutung.

Prof. Claude Nicollier
Schweizer Astronaut,
Projektbotschafter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nichts beflügelt die Phantasie so sehr wie ein Blick in den Sternenhimmel. Das Observatorium ermöglicht dieses Erlebnis für jedermann.

Prof. Kathrin Altwegg
Stiftungsrätin, Astro-Physikerin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Projekt bietet die einzigartige Chance, die Forschung im Bereich Astronomie, Weltraum- und Klimaforschung einer breiten Öffentlichkeit in einer einmaligen Architektur zugänglich zu machen.

Prof. Thomas Schildknecht
Vizepräsident der Stiftung,
Astronom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Zentrum soll Wissenschaft für Lernende jeden Alters verständlich gemacht werden. So bspw. aktuelle Forschung nach dem Ursprung des Universums und den Lebensbedingungen auf unserem Planeten oder anderswo.

Prof. Thomas Zurbuchen
Beirat, ehem. Wissenschaftsdirektor der NASA

sein Statement

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn man das große Privileg hat, im Weltraum zu fliegen und die Schönheit unseres Planeten zu sehen, dann möchte man ihn schützen. Die Erde hat eine unglaublich zerbrechliche Atmosphäre und einige Teile des Planeten sind ständig mit Verschmutzung bedeckt. Ich freue mich, bei Space Eye als Beiratsmitglied mitzuwirken, um die Ziele zum Schutz unserer schönen Heimat voranzutreiben.

Scott Kelly
Beirat, NASA Astronaut
und ISS Commander

sein Statement

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei diesem einzigartigen Projekt geht es darum, Jung und Alt neugierig auf unsere Erde und das Universum zu machen. Es ist die Neugier, die letztlich den Fortschritt antreibt.

Prof Willy Benz
Beirat, President-Elect
International Astronomical Union IAU

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Weltraumforschung befasst sich nicht nur mit fernen Galaxien und Planeten, sondern immer mehr auch mit der Erforschung und dem Schutz unserer Erde.

Prof. Christian Leumann
Beirat, Rektor Universität Bern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Weltraumforschung ermöglicht einen einzigartigen Blick von aussen auf unseren Planeten: Satelliten messen die drama-tischen Auswirkungen des menschgemachten Klimawandels.

Prof. Thomas Stocker
Beirat, Präsident Oeschger
Zentrum für Klimaforschung